top of page

Achtung Abofalle!

  • Autorenbild: Benjamin Füllgraf
    Benjamin Füllgraf
  • 24. Apr. 2021
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 13. Okt. 2024

Achtung Abofalle!

Abonnements sind für Verkäufer ein sehr wichtiges Kundenbindungsmittel. Sie generieren dem Verkäufer oder Dienstleister ein dauerhaftes passives Einkommen ohne ständig neue Verträge aushandeln zu müssen.





Man kennt Abonnements vor allem im Zeitungs- oder Zeitschriftenbereich, bei TV- und Streamingdiensten, vom Fitness-Studio oder bei regelmäßigen Lieferverträgen.


Das Erkennen von Abofallen ist wichtig, um unerwünschte und kostspielige Abonnements zu vermeiden. Hier sind einige Tipps, wie Sie Abofallen erkennen können:


  1. Kleingedrucktes lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Geschäftsbedingungen und das Kleingedruckte sorgfältig zu lesen, bevor Sie ein Angebot annehmen. Oft verstecken sich hier Informationen über automatische Verlängerungen und versteckte Kosten.

  2. Überprüfen Sie die Vertragslaufzeit: Achten Sie darauf, wie lange das Abonnement läuft und ob es sich automatisch verlängert, wenn Sie nicht rechtzeitig kündigen.

  3. Vorsicht bei zu guten Angeboten: Seien Sie skeptisch, wenn ein Angebot zu gut erscheint, um wahr zu sein. Abofallen nutzen oft verlockende Angebote, um Kunden anzulocken.

  4. Recherche über das Unternehmen: Informieren Sie sich im Internet über das Unternehmen und suchen Sie nach Bewertungen und Erfahrungen anderer Kunden. Seriöse Unternehmen haben oft eine positive Online-Präsenz.

  5. Vermeiden Sie persönliche Informationen: Geben Sie keine persönlichen Informationen preis, wenn Sie nicht sicher sind, wie sie verwendet werden sollen.

  6. Überprüfen Sie Ihre Kontoauszüge: Achten Sie auf verdächtige Abbuchungen auf Ihren Kontoauszügen und überprüfen Sie, ob Sie Abonnements abgeschlossen haben, die Sie nicht kennen.

  7. Widerrufsrecht nutzen: Nutzen Sie Ihr gesetzliches Widerrufsrecht, wenn Sie ein Abonnement abschließen, das Sie später bereuen.

  8. Kontaktinformationen überprüfen: Überprüfen Sie die Kontaktinformationen des Unternehmens. Seriöse Unternehmen stellen klare Kontaktinformationen zur Verfügung.

  9. Keine Vorauszahlungen leisten: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie aufgefordert werden, eine Vorauszahlung zu leisten, um ein vermeintlich kostenloses Angebot zu erhalten.

  10. Verdächtige E-Mails und Werbung ignorieren: Löschen Sie E-Mails, die Ihnen unbekannt erscheinen und vermeiden Sie, auf verdächtige Werbung oder Pop-up-Anzeigen zu klicken.


Wenn Sie den Verdacht haben, in eine Abofalle getappt zu sein, sollten Sie sofort reagieren und das Abonnement kündigen. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, das Abonnement zu kündigen oder sich unsicher sind, suchen Sie Hilfe bei Verbraucherzentralen oder rechtlichen Beratungsstellen. Eine schnelle Reaktion ist wichtig, um weitere Kosten zu vermeiden.

Facebook


Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
QR Code www.spar.blog

Hinweis zu unseren Affiliate-Links

Die auf spar(dot)blog angebotenen Links sind sogenannte Affiliate-Links. Das bedeutet, dass wir als Betreiber der Webseite eine Provision erhalten, wenn ihr auf einen solchen Link klickt und anschließend etwas bei dem beworbenen Anbieter kauft oder eine andere Aktion durchführt.

Es ist wichtig zu betonen, dass euch durch die Nutzung dieser Links keine zusätzlichen Kosten entstehen. Unsere Auswahl an Deals wird von den Affiliate-Links nicht beeinflusst, und wir setzen sie ein, um die Finanzierung unserer Webseite zu unterstützen. Für das reine Setzen der Affiliate-Links erhalten wir jedoch keine Vergütung. Eure Zufriedenheit steht für uns an erster Stelle, und wir bemühen uns stets, euch die besten Angebote und Shoppingvorteile zu bieten.

© 2023 by SPAR.Blog

bottom of page