Die 10 besten und preiswertesten Tipps für Helloween
- Manon Leipold

- 27. Okt. 2023
- 5 Min. Lesezeit

Helloween steht vor der Tür! Doch der gruselige Spaß muss nicht teuer sein. Ob für die Deko, Kostüme oder Snacks – mit ein bisschen Kreativität lassen sich unvergessliche und budgetfreundliche Helloween-Ideen umsetzen. Hier sind die 10 besten und preiswertesten Tipps, um das Fest der Geister stimmungsvoll und kostengünstig zu gestalten.
1. DIY-Deko aus Haushaltsgegenständen
Halloween-Deko muss nicht viel kosten. Viele Haushaltsgegenstände lassen sich in gruselige Dekorationen verwandeln:
Glasgefäße und Einmachgläser: Befüllen Sie sie mit Wasser und ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe, um einen „Bluteffekt“ zu erzeugen. Eine Plastikspinne oder ein abgeschnittenes Plastikfingerchen als Deko sorgt für zusätzlichen Gruselfaktor.
Alte Laken und Mullbinden: Verwenden Sie alte Stoffe, um Geister oder Spinnennetze zu basteln. Einfach Laken über ein Kissen werfen und mit einem Faden an einem Baum befestigen – fertig ist der Spukgeist!
Toilettenpapierrollen: Mit einer Schere Augenformen herausschneiden, ein Knicklicht in die Rolle legen und die gruselige Beleuchtung in Büsche oder Bäume verstecken.
Mit ein wenig Fantasie können Sie Alltagsgegenstände ohne großen Aufwand in schaurige Deko verwandeln.
2. Gruselige Beleuchtung mit Kürbissen und Teelichtern
Kürbisse gehören zu Halloween wie das „Süßes oder Saures“-Rufen. Statt einen aufwendig geschnitzten Kürbis zu kaufen, setzen Sie einfach mehrere kleine Zierkürbisse und Teelichter zusammen.
Ein Tipp: Bemalen Sie die Kürbisse statt sie zu schnitzen – das spart Zeit und sie halten länger. Mit schwarzem oder weißem Lack und einem Filzstift lassen sich Kürbisgesichter oder Fledermausmotive ganz leicht auftragen.
3. Selbstgemachte Helloween-Kostüme aus dem Kleiderschrank
Mit ein bisschen Kreativität und ohne große Ausgaben lassen sich tolle Halloween-Kostüme zaubern:
Zombie oder Gespenst: Alte, zerfetzte Kleidung, ein bisschen Mehl oder Talkum für ein blasses Gesicht und eine kleine Tube Kunstblut – fertig ist der Zombie-Look.
Vampir oder Hexe: Mit einem schwarzen T-Shirt und ein paar Accessoires wie einem selbstgemachten Umhang aus einem alten Tuch oder einer Kappe lässt sich ein gruseliges Vampirkostüm erstellen.
Pantomime oder Skelett: Ein schwarzes Oberteil mit weißen Klebebandlinien im Stil eines Skeletts kann schnell zu einem Schauerlook umgestaltet werden.
Selbstgemachte Kostüme sparen Geld und verleihen Ihrem Look eine persönliche Note.
4. Unheimliche Snacks – Leckereien mit Gruseleffekt
Snacks dürfen an Helloween nicht fehlen, und sie lassen sich einfach und günstig selbst machen:
Gruselige Finger-Würstchen: Halten Sie Mini-Würstchen in heißem Wasser und schneiden Sie ein Ende ab, sodass es wie ein Finger aussieht. Ein Tropfen Ketchup für den Bluteffekt und eine Mandelsplitter als „Nagel“ – perfekt für den Halloween-Snack.
Geister-Bananen und Kürbis-Mandarinen: Halbierte Bananen mit kleinen Schokotropfen als Augen und Mandarinen mit einem grünen Gummibärchen als Stiel sind einfache, gesunde und kindgerechte Snacks.
Wackelpudding-Glibber: Grüner oder roter Wackelpudding mit Gummiwürmern oder Augäpfel-Bonbons dekoriert sieht unheimlich aus und kommt bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen gut an.
5. Fenster-Deko aus Papier – Einfach und wirkungsvoll
Mit schwarzem Papier lassen sich schnell Fledermäuse, Kürbisse oder Geister ausschneiden und ans Fenster kleben. Diese einfachen Silhouetten schaffen eine gruselige Atmosphäre, vor allem, wenn sie von innen beleuchtet werden.
Ein weiteres Highlight: Kreide oder Window-Marker verwenden, um Spinnennetze und Geister direkt auf das Fenster zu malen. Diese Deko ist günstig und lässt sich leicht wieder entfernen.
6. Gruselige Geräuschkulisse mit Haushaltsmitteln
Die richtige Geräuschkulisse gehört zu Helloween einfach dazu und kann schnell selbst gemacht werden:
Knarzende Türen: Mit einfachen Metallgegenständen oder Holz lassen sich knarzende Geräusche erzeugen.
Schritte im Dunkeln: Eine Aufnahme von knarrenden Schritten oder das Rascheln von Blättern (mit Papier imitierbar) sorgt für Gruselstimmung.
Auch Musik-Apps und Webseiten bieten oft kostenlose Halloween-Sounds, die Sie zum Abspielen nutzen können. Kombiniert mit gedimmtem Licht wird das Haus zur perfekten Gruselzone.
7. Gruselgeschichten für Kinder und Erwachsene
Ein Klassiker, der fast nichts kostet: Eine gute Gruselgeschichte. Nehmen Sie sich etwas Zeit und erzählen Sie gespenstische Geschichten – das kann beim Lagerfeuer oder bei Kerzenlicht im Wohnzimmer stattfinden.
Für Kinder eignen sich altersgerechte Geschichten, die spannend, aber nicht zu gruselig sind. Erwachsene hingegen dürfen sich gerne mal an etwas unheimlichere Legenden wagen.
8. Kürbis-Alternativen aus Pappe und Papier
Nicht jeder hat Lust auf echtes Kürbisschnitzen, denn es kann matschig und zeitaufwendig sein. Als Alternative lassen sich Kürbisse aus Karton oder Papier basteln. Malen Sie orangefarbene Pappe mit einem Gruselgesicht an und schneiden Sie die Formen aus.
Zusammen mit etwas Kleber und einem Stiel aus braunem Papier ergibt das eine umweltfreundliche und kostengünstige Kürbis-Alternative.
9. Gemeinschaftlicher Grusel – Nachbarschaftlich dekorieren und feiern
Warum die ganze Deko und Organisation allein übernehmen? Halloween lässt sich auch als Gemeinschaftsevent gestalten. Sprechen Sie mit Ihren Nachbarn, und planen Sie gemeinsam eine Gruselstraße. Wenn jeder etwas zur Deko beiträgt, entsteht eine große Halloween-Landschaft, ohne dass eine Person viel ausgeben muss.
Mit einer kleinen „Gruselroute“ kann Helloween zu einem Gemeinschaftsereignis werden, das Groß und Klein Spaß macht – und gleichzeitig spart es Kosten und Mühe für jeden Einzelnen.
10. Süßes oder Saures? Selbstgemachte Giveaways
Wenn Kinder an der Tür „Süßes oder Saures“ rufen, muss etwas Besonderes bereitstehen. Aber das muss nicht teuer sein! Hier einige Tipps für kostengünstige Helloween-Giveaways:
Kleine Tütchen mit selbstgemachtem Popcorn: Popcorn ist einfach zu machen, schmeckt gut und lässt sich in kleinen Portionen abpacken.
Mini-Schokokekse oder Muffins: Mit Lebensmittelfarbe und Schokostreuseln dekoriert, werden einfache Kekse oder Muffins zum Halloween-Highlight.
Selbstgemachte Karten: Malen Sie gruselige Karten oder schreiben Sie kurze „Schreck“-Nachrichten auf kleine Kärtchen – das ist kreativ und bleibt im Gedächtnis.
Selbstgemachte Giveaways sind eine günstige Alternative und zeigen, dass Helloween-Geschenke auch liebevoll und individuell sein können.
Hier sind 30 weitere kreative Helloween-Ideen für kleine Budgets! Mit diesen DIY-Ideen kannst du Deko, Party-Accessoires und kleine Geschenke einfach und günstig gestalten. 1. "Gespenstischer Grusel-Drink"Kleine Flaschen mit Wasser, Saft oder Limonade bekleben und sie als "Zaubertrank" oder "Hexengebräu" beschriften. 2. "Spinnen-Cookies"Schwarze Papieretiketten für selbstgebackene Kekse in Spinnenform. 3. "Zauberhafte Süßigkeiten-Tüte"Papiertüten mit Hexenhüten, Kürbissen oder Fledermäusen verzieren und mit Süßigkeiten füllen. 4. "Blutige Bandagen"Verpacke Käsesnacks oder Chips und beschrifte sie als "blutige Bandagen". Ein bisschen rote Lebensmittelfarbe sorgt für den Effekt. 5. "Gruselige Geister-Drops"Süßigkeiten in kleine Tüten verpacken und als "Geister-Drops" beschriften. 6. "Hexenhut-Kekse"Schoko-Kekse oder Muffins mit einem Papierhexenhut dekorieren. 7. "Monster-Eier"Eierkartons mit aufgemalten Augen als Monster verzieren. 8. "Zombie-Popcorn"Popcorn in grüne Papiertüten packen und mit “Zombie-Popcorn” beschriften. 9. "Gespenster-Schleim"Kleine Plastiktüten mit DIY-Schleim befüllen und als "Gespenster-Schleim" beschriften. 10. "Fledermaus-Tüten"Schwarze Papiertüten mit Fledermausflügeln und Gesicht bekleben und Süßigkeiten einfüllen. 11. "Hexenbesen"Mini-Schokoladenriegel mit Salzstangen als Hexenbesen gestalten. 12. "Knochen-Kekse"Kekse in Knochenform in Tüten packen und mit "Knochen-Knabberei" beschriften. 13. "Vampir-Drops"Rote Gummibärchen in kleinen Tüten als "Vampir-Drops" beschriften. 14. "Schaurige Kürbis-Lichter"LED-Teelichter in leere Toilettenpapierrollen mit Kürbisgesicht-Einschnitten einsetzen. 15. "Gespenster-Servietten"Servietten in Form kleiner Gespenster aufrollen und Augen aufmalen. 16. "Süße Spinnen"Schokokugeln oder Oreo-Kekse mit Lakritz als Beine versehen und mit Augenaufklebern dekorieren. 17. "Fledermaus-Häppchen"Obststücke in dunkle Papiertütchen verpacken und Fledermausgesichter aufmalen. 18. "Kürbis-Luftballons"Orangene Luftballons mit Kürbisgesichtern verzieren und in den Raum hängen. 19. "Mumien-Serviergläser"Alte Gläser mit Verbandstoff und aufgeklebten Augen verzieren. 20. "Spuk-Schokobananen"Bananen in Schokolade tauchen, Gesichter aufmalen und als "Spuk-Bananen" anbieten. 21. "Hexen-Zauberstab"Salzstangen mit geschmolzener Schokolade und Streuseln als "Zauberstäbe" dekorieren. 22. "Geisterkerzen"Leere Flaschen oder Gläser mit weißem Papier umwickeln und Gesichter als Geister aufmalen. 23. "Augen-Bowle"Trauben als "Augäpfel" in Saft oder Bowle als spooky Getränk servieren. 24. "Mini-Särge"Schwarze Kartons als kleine Särge dekorieren und mit Süßigkeiten befüllen. 25. "Gruselige Gelee-Würmer"Jelly in Plastikspritzen servieren oder als „Würmer“ in Joghurt servieren. 26. "Hexen-Tee"Schwarzen Tee in kleinen Beuteln mit Hexenhut-Etiketten versehen und als Mitgebsel verteilen. 27. "Monster-Bonbons"Bunte Bonbons in selbstgemachten Monsterverpackungen verschenken. 28. "Spuk-Sandwiches"Brotscheiben mit Kürbis- oder Geisterformen ausstechen und zu kleinen Sandwiches belegen. 29. "Gruselige Glubschaugen"Runde Kekse mit Zuckerglasur und Augenaufklebern als „Glubschaugen“ dekorieren. 30. "Spinnennetz-Kekse"Kekse mit Zuckerglasur-Spinnennetzen verzieren und als „Spinnennetz-Kekse“ beschriften. Diese Ideen verleihen deiner Helloween-Party oder kleinen Geschenkaktionen das perfekte Maß an Grusel – und das mit wenig Aufwand und kleinem Budget! |
Fazit: Helloween auf Budget – Kreativ und gruselig zugleich
Helloween muss nicht teuer sein, um Spaß zu machen. Mit einfachen Haushaltsgegenständen, ein wenig Kreativität und guten Ideen lassen sich Deko, Kostüme und Snacks für die gruselige Jahreszeit selbst gestalten. Ob gruselige Lichter, schaurige Snacks oder selbstgemachte Kostüme – die Möglichkeiten sind vielseitig und budgetfreundlich.
Also, viel Spaß beim Gruseln und Basteln!









Kommentare